Produkt zum Begriff Kölner:
-
Kölner Formularbuch Familienrecht
Kölner Formularbuch Familienrecht , Das Buch stellt das Familienrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis. Folgende Kapitel werden dargestellt: Einführung Zeitraum vor der Ehe Regelung der persönlichen Ehewirkungen Gerichtliche Kontrolle von Ehe-, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Vermögensbezogene Ehevereinbarungen Kinder Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Vereinbarungen im Familienverbund Internationales Privatrecht Notar- und Rechtsanwaltskostenrecht im Überblick Herausgeber:in: Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., Regen Dr. Karin Raude , Notarin, Aachen Autor:innen: Roman Bober, Notar, Königs Wusterhausen; Nina Bomhard, Notarin, Hengersberg; Dr. Jonas Bühler, Notarassessor, Würzburg; Thomas Filip Dziwis, Notarassessor, Mindelheim; Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., Regen; Dr. Benedikt Jugl, Notar, Naila; Dr. Ricarda Lotte, Notarassessorin, DNotI, Würzburg; Dr. Benedikt Mack , Notar, Regen; Stefan Moderegger, Oberamtsrat i.N., München; Dr. Stefan Neuhöfer, Notarassessor, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), München; Dr. Karin Raude , Notarin, Aachen; Christoph Ritter, Notar, Amberg; Konstantin Sauer, Notariatsverwalter, München; Walther Siede , Richter am OLG München; Angelika Strähuber , Notarin, Regen. Weitere Titel aus der Reihe: Dorsel Kölner Formularbuch Erbrecht ISBN 978-3-452-30166-6 Eckhardt/Hermanns, Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht ISBN 978-3-452-30145-1 Heinemann Kölner Formularbuch Grundstücksrecht ISBN 978-3-452-29194-3 Weber Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht ISBN 978-3-452-29923-9 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Fotogeschichten Kölner Südstadt
Fotogeschichten Kölner Südstadt , Wo die kölsche Seele wohnt - eine Zeitreise durch die Kölner Südstadt und ein wunderbarer Bild- und Textband über ein urkölsches Viertel! Der legendäre Fotograf Chargesheimer war ab 1955/1956 für mehrere Projekte häufig in der Kölner Severinstraße und den benachbarten Straßen mit seiner Kamera unterwegs, um das Alltagsleben festzuhalten. Seine Aufnahmen - viele davon noch nie veröffentlicht - sind Zeugnisse einer vergangenen Epoche der Nachkriegszeit und Belege einer einfühlsamen, den »kleinen Leuten« zugewandten Fotografie. Eusebius Wirdeier entdeckte den Schatz bei Recherchen im Rheinischen Bildarchiv und editierte ihn für dieses Buch. Wolfgang Niedecken, im Severinsviertel aufgewachsen, steuert private Bilder aus seinem Familienarchiv bei und erzählt über seine Kindheit zwischen Vringspooz und Nächelsjass. Fotografien, die Eusebius Wirdeier zwischen 2019 und 2023 in der Kölner Südstadt aufnahm, führen in die Gegenwart. Der großformatige Schwarz-Weiß-Band erzählt die Geschichte eines Veedels im Herzen der Stadt. Der lesenswerte Text und die eindrucksvollen Bilder fügen sich zu einem wertvollen Stück lokaler Geschichtsschreibung zusammen. Der Band hält Erinnerungen lebendig, weckt Emotionen und macht Umbrüche und Wandel erkennbar. Fotogeschichten als Zeitreise - authentisch, lebendig, berührend. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
100 Jahre Kölner Kammerorchester
100 Jahre Kölner Kammerorchester , Von der Gründung in der Weimarer Republik unter Hermann Abendroth, über die Leverkusener Jahre unter Erich Kraack, der prägenden Ära unter Helmut Müller-Brühl als Capella Clementina bei den Brühler Schlosskonzerten und ab 1987 in der Kölner Philharmonie, bis zu seinem jetzigen musikalischen Leiter Christoph Poppen, spannt diese Festschrift einen Bogen über die wechselvolle Geschichte des ältesten deutschen Kammerorchesters, das sich seit über 100 Jahren großer Beliebtheit erfreut. Bilder, Gespräche und Beiträge über die Gegenwart und letzten entscheidenden Jahre mit dem Gastspiel auf Einladung von Papst Benedikt XVI. im Petersdom und den jährlichen Gastspielen beim Festival International de Música de Marvão runden den Rückblick auf das erste Jahrhundert des Kölner Kammerorchesters ab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Redaktion: Ohnesorg, Franz Xaver~Kemper, Wilhelm~Mauser, Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Abbildungen: mit ca. 60 farbigen und s/w Abbildungen, Keyword: 100 Jahre; Jubiläum; Kammerorchester; Köln; Musik, Fachschema: Klassik (Musik)~Musikgeschichte, Fachkategorie: Musikgeschichte~Musiker, Sänger, Bands und Gruppen~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Köln, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Orchester und formale Musik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wienand Verlag & Medien, Verlag: Wienand Verlag & Medien, Verlag: Wienand Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 280, Breite: 210, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Dreschke, Anja: Kölner Stämme
Kölner Stämme , Als Kölner Stamme bezeichnen sich rund 80 Vereine aus Köln und Umgebung, die in ihrer Freizeit historische Lebenswelten ihnen >fremder Anderen Eigene Fremde , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie ist die historische Entwicklung der Kölner Domstadt? Was sind typische Merkmale der Kölner Kultur?
Die Kölner Domstadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Kölner Dom ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Typische Merkmale der Kölner ...
-
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Köln und was zeichnet die Kölner Kultur aus?
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Köln sind der Kölner Dom, die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und der Rhein. Die Kölner Kultur zeichnet sich durch ihre offene und f...
-
Was sind die bekanntesten Konzertsäle in der Kölner Philharmonie? Kann man die Kölner Philharmonie für private Veranstaltungen mieten?
Die bekanntesten Konzertsäle in der Kölner Philharmonie sind der Große Saal und der Kammermusiksaal. Ja, die Kölner Philharmonie kann für private Veranstaltungen gemietet werden, j...
-
Wie komme ich vom Kölner Bahnhof zum Kölner Zoo?
Vom Kölner Hauptbahnhof aus kannst du entweder die Straßenbahnlinie 18 in Richtung Bonn nehmen und an der Haltestelle "Zoo/Flora" aussteigen oder du nimmst die S-Bahnlinie 6 in Ric...
Ähnliche Suchbegriffe für Kölner:
-
Schwering, Markus: Kölner Literaturgeschichte
Kölner Literaturgeschichte , "Köln ist keine, war nie eine Stadt der Literatur", konstatierte im Jahre 1980 der Kölner Autor Jürgen Becker in seiner Laudatio auf den in Köln gebürtigen Literaturwissenschaftler Hans Mayer, der seinerzeit den Kölner Literaturpreis erhielt. Diesem Statement lassen sich zahlreiche Verdikte über das literarische Köln in Vergangenheit und Gegenwart beigesellen, die sich damals, 1980, längst zu einer veritablen Tradition der Herabwürdigung formiert hatten. Als historisches Urteil konnten diese - trotz Becker selbst, trotz Heinrich Böll, Dieter Wellershoff und anderen - einige Plausibilität für sich beanspruchen. Tatsächlich stellt sich die Architektur-, Kunst- und auch Musikmetropole über Jahrhunderte hinweg als literarische Wüste dar. Das änderte sich freilich im 20. Jahrhundert - zunächst, nach 1945, zögernd, dann aber, just um und nach 1980, rasant. Das literarische Köln der Jahrtausendwende ist keine Wüste mehr, sondern - um im Bild zu bleiben - ein vielseitig blühender Garten. Das vorliegende Buch zeichnet diese Entwicklung in einem von der Antike bis zur Gegenwart reichenden Zeitrahmen nach - wobei thematische Gliederungskriterien eine genauso große Rolle spielen wie chronologische. In diesem Sinne sind etwa den Kölner Literaturinstitutionen, dem Unterhaltungsroman und der Mundartliteratur eigene Kapitel gewidmet. Das erkenntnisleitende Interesse der Darstellung verdichtet sich in der, sei es explizit formulierten, sei es im "Subtext" mitlaufenden, Frage, was geschehen musste, damit die beschriebenen Veränderungen überhaupt möglich wurden. Eine Literaturgeschichte Kölns gibt es - trotz einiger verdienstvoller Vorarbeiten - bislang nicht. Das vorliegende Buch schließt also eine Lücke in der Stadthistorie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Kölner Schlagzeilen 1970er (Imgrund, Bernd)
Kölner Schlagzeilen 1970er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden (70er, 80er, 90er), erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Imgrund, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 158, Keyword: 70er Jahre; Imgrund; Köln; Kölnische Rundschau; Schlaghosen; Schlagzeilen; Stadtgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag Kln GmbH, Länge: 235, Breite: 162, Höhe: 18, Gewicht: 432, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Imgrund, Bernd: Kölner Schlagzeilen 1980er
Kölner Schlagzeilen 1980er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden, erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
200 Jahre organisierter Kölner Karneval
200 Jahre organisierter Kölner Karneval , In dem vorliegenden Buch werden die Genese und die Entwicklung des organisierten Karnevals und insbesondere der Karnevalsgesellschaft "Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln" von ihren Anfängen im Jahre 1823 bis zu ihrem 200-jährigen Jubiläum nachvollzogen, wobei vor allem Fragen nach den Erscheinungsformen, den Bedingungen und Auswirkungen des modernen Karnevals im Mittelpunkt stehen. Die Entstehung und die Entwicklung des modernen Karnevals in Köln von 1823 bis 2022 werden auf der Grundlage eines breiten Quellenspektrums nachgezeichnet und verglichen. Dabei bleiben auch die Forschungsergebnisse zur Geschichte des Bürgertums, des Vereinswesens und der politischen sowie der bürgerlichen Festkultur im Blick; zudem greift diese Publikation auf Ergebnisse der volkskundlichen Fastnachtsforschung zurück. Schließlich wird auch der Karneval im Spiegel zeitgenössischer Kritik mit Interviews von Zeitzeugen betrachtet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221111, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: Abbildungen zumeist in Farbe, Keyword: Jubiläum; Die Grosse von 1823; Kulturerbe; Tradition; Brauchtum; Köln; Kulturgeschichte, Fachschema: Karneval~Köln / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Köln, Interesse Alter: Karneval, Fastnacht, Fasching, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U., Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U., Verlag: Jonas Verlag, Länge: 271, Breite: 217, Höhe: 27, Gewicht: 1540, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 33.11 € | Versand*: 0 €
-
Was sind typische Merkmale der Kölner Kultur und Tradition?
Typische Merkmale der Kölner Kultur sind der Karneval, der Dom und die kölsche Sprache. Die Kölner sind bekannt für ihre Offenheit, Gastfreundschaft und Lebensfreude. Traditionen w...
-
Was ist typisch für die Kölner Lebensart und Kultur?
Typisch für die Kölner Lebensart ist die offene und herzliche Art der Bewohner, die gerne feiern und das Leben genießen. Die Kultur in Köln ist geprägt von einer langen Geschichte,...
-
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Kölner Altstadt? Und wie lässt sich die Kölner Lebensart am besten erleben?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Kölner Altstadt sind der Kölner Dom, das Rathaus und die Hohenzollernbrücke. Die Kölner Lebensart lässt sich am besten in den gemütlichen ...
-
Sind der Kölner Hauptbahnhof und die Kölner Messe Deutz dasselbe?
Nein, der Kölner Hauptbahnhof und die Kölner Messe Deutz sind nicht dasselbe. Der Kölner Hauptbahnhof ist der zentrale Bahnhof der Stadt, während die Kölner Messe Deutz ein Messege...
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.